Grieskram 2025

Sa 20/09/2025 14:00-22:00 Uhr Nördlicher Teil des Griesplatzes, 8020 Graz  
Das Graz Grammar Pico Soundsystem feiert die kulturelle Vielfalt des Griesviertels und lädt herzlich dazu ein mit uns zu den vielfältigsten Worldbeat-Klängen am nördlichen Teil des Griesplatzes zu tanzen.

Hinweis: Das Graz Grammar Picó Sound System tritt im Freien auf, wenn es das Wetter zulässt. Bei schlechten Witterungsverhältnissen übernehmen wir daher bei kurzfristigen Orts- und Terminänderungen oder einer allfälligen Absage keine Haftung.

Picoteras & Picoteros: Mandacaru Live, 17 Uhr
Afro Jam mit Olga (Sportunion Let’s Move) Live Dance Jam, 19:15 Uhr
DJ Carline
DJ Kaptain Kurt
DJ MAYA
DJ Pistol Pete

Collaborations: Grieskram
Sportunion Let’s Move

Sportunion Let’s Move

Der Verein Sportunion Let’s Move ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Welt des Tanzes und der HipHop-Kultur näher zu bringen. In unserem breiten Angebot finden sich aber auch andere Tanzstile wie Dancehall & Afro Fusion.

Im Vordergrund steht bei uns der Teamgeist, das Erweitern der körperlichen Fähigkeiten und die Freude an der Bewegung. Unsere ausgebildeten und erfahrenen Trainerinnen, einzigartige Workshops sowie Events voller Bewegung und Musik zeichnen den im Herbst 2013 gegründeten Sportverein aus.

Unsere GRATIS SCHNUPPERWOCHE STARTET AM 29.09.2025 und wir haben reguläre Kurse wie Afro Fusion, Dancehall, Hip Hop, House und Locking!

Sportunion Let’s Move Homepage
Sportunion Let’s Move auf Instagram

Graz Grammar Picó DJ Kollektiv beim Volkshausfest 2025

Sa 06/09/2025 23:00-02:00 Volkshaus Graz, Lagergasse 98a, 8020 Graz  
Das Graz Grammar Picó Soundsystem DJ-Kollektiv bietet mit seinem Act einen akustischen Einblick in den reichhaltigen Musikschatz der Picó-Kultur. Picós sind Soundsysteme, die an der Karibikküste Kolumbiens ihren Ursprung haben. Dabei werden die Roots der afrikanischen Musik mit lateinamerikanischen und karibischen Tunes zu einer bunten Mischung, die sich immer wieder in „Rückkoppelungsschleifen“ und „vielseitiger Befruchtung“ als zeitgenössische, teilweise elektronische DJ-Tanz-Musik weiterentwickelt und neu erfindet. Dieser frische Sound überrascht immer wieder mit außereuropäischer Rhythmik und ungewöhnlichen Klangbildern. Um die Vielfalt zu zeigen seien hier nur einige der Stilrichtungen genannt: Champeta, Soukous, Salsa, Reggaeton, Jùjú, Afrobeat, Afrobeats, Highlife, Soca, Cumbia, Guarapo, Zouk.

Das Volkshausfest ist in Graz der ebenso traditionelle wie schöne Abschluss der Sommerferien. Auch 2025 wird am Samstag, den 6. September wieder bei jeder Witterung und freiem Eintritt gemeinsam gefeiert. ★ Kinderprogramm für Jung & Alt ★ Schätzspiel mit tollen Preisen

Musikprogramm
ab 15:00:
★ Berndt Luef Quintett
★ Die Sinalkos
★ Laneva
★ Planet Yoni
★ Sladoled Lovekomet
ab 22:00:
★ Flysch
★ Graz Grammar Picó DJ-Kollektiv

Bildnachweis: Consuelo Mendez, © 2025

 

Collaborations: KPÖ Graz

Mandacaru (Band)

Mandacaru, Forro, Band, Graz

Seit Januar 2025 spielen Mandacaru gemeinsam Forró – ein lebendiger Musikstil aus dem Nordosten Brasiliens. Zarte Melodien und pulsierende Rhythmen schaffen eine besondere Atmosphäre, von Leichtigkeit und Fröhlichkeit getragen wird man Teil dieses musikalischen Festes, welches zum Tanzen anregt.

Tobias entlockt dem Akkordeon die charakteristischen Harmonien, während Christine mit ihrer sanften Stimme und dem hellen Klang der Triangel die Stücke belebt. Katias Violine verleiht der Musik eine besondere Farbe und auch ihre Stimme fügt sich warm in den Gesamtklang ein. Jan gibt mit der tiefen, treibenden Zabumba den Herzschlag des Forró vor.

So entsteht ein farbenreicher, beschwingter Klang und eine einzigartige Atmosphäre, die Tradition und Freude vereint – Mandacaru laden das Publikum ein, sich von der Energie des Forró mitreißen zu lassen.

Instagram: @mandacaru.forro

Graz Grammar Picó am Lendwirbel 2025

Fr 02/05/2025 14:00-22:00 Fröbelpark, 8020 Graz  
A Wöd und vull vü Musi!
Unter diesem Motto wollen wir Euch mit Musik
aus verschiedensten kulturellen Traditionen und Herkünften
zum Zuhören, Mitschwingen und Tanzen bringen.

∕ Habibi ∕ Soukous ∕ Joubi ∕ Champeta Criolla ∕ Salsa ∕ Reggae ∕ ChaChaCha ∕ Funk ∕ Jùjú ∕ Afrobeat ∕ Afrobeats ∕ Highlife ∕ Soca ∕ Dabke ∕ Mbaqanga ∕ Bikutsi ∕ Ataba ∕ Meijana ∕ Cumbia ∕ Guarapo ∕ Zouk ∕

14:00 Pistol Pete & Kaptain Kurt
16:00 B.R. White
17:00 Consuelo Mendez
17:15 Oscar Selektah & Baba K in the mic.
18:25 MAYA
19:35 Chhamsaton (Band)
20:20 Kaptain Kurt & Pistol Pete
22:00 Ende

Hinweis: Das Graz Grammar Picó Sound System tritt im Freien auf, wenn es das Wetter zulässt. Bei schlechten Witterungsverhältnissen übernehmen wir daher bei kurzfristigen Orts- und Terminänderungen oder einer allfälligen Absage keine Haftung.

  Picoteras & Picoteros (Line-Up): B.R.White
Chhamsaton (Band)
Consuelo Mendez (Artist/Painter)
DJ Kaptain Kurt (aka Ambassadeur)
DJ MAYA
DJ Pistol Pete
  Collaborations: Lendwirbel

Picó Artwork 2025 by Consuelo Méndez

Consuelo Méndez speaks about her artistic practice and describes her artwork for the Graz Grammar Picó Sound System:
For years I have worked permanently in the visual arts, showing a special interest in drawing, performance, photography, mural painting, developing book objects and works on paper. Moreover, time is recorded and saved in images, words and gestures on diaries and notebooks dating back many years. The relationship between the body and visual/plastic arts has become more relevant in my expression and my pedagogy, setting the standard for creative research process.

In essence I am a draughtswoman. I look at the world as if I were scratching it, clawing, breaking, marking, washing it out, delineating, organizing and shattering it. I move between images that I invent and which invent me. I pay tribute to the creatures that have made me, and others who appear tempting my instruments to speak out, challenging my ability. I depart from drawing as a structure that weaves my humanity and is the base on my expression. The photographic camera is an instrument that records my view of the world close to me, especially urban nature. As an artist, every day I become more aware of the network of relationships with the environment and express what I feel, think and perceive through my artwork references of what is around me, imaginary or material.

There are levels of state of consciousness, individual and/or collective environments in which we function and live. Everything depends on the progress of the work and the contexts in which we interact. People always talk about the responsibility creators should have or not and their commitment to society and I really think we should also talk about the engagement of society and its cultural institutions with the creators. We live in a complex social context in which reflection becomes ever more necessary to find those alternatives for social interaction among artists, art and society itself.

This project for the Graz Grammar Picó Sound System challenged me with a type of collaboration in which my images would be shown differently from previous experiences and contexts. I created these images with enthusiasm, knowing of their future relationship with sound, movement and dance in different places and types of publics. I loved the idea of being part of a travelling sound box for the enjoyment of others.

The image is a visual collage that centers on five characters that are composed together:
• two birds: one flies and looks down; the other, grounded, observes from his corner the colorful scene
• an imaginary four-legged creature who walks to the left, happily in awe
• two human figures who face each other, with mixed imaginary characteristics, who may be in a silent conversation.

The composition is tied by elements from nature, drawn and painted to fill and hold it together as background. On the horizon, a mountain range to connect earth and sky. The image may symbolize the union of humanity with nature. We are part of nature and have been made to believe that we are not. The world is hurt and broken, mostly due to our unconscious attitude toward planet earth, its species and wonder. The earth is our mother and only space. Nevertheless, I like to leave the interpretation of my work to those who see it and feel whatever comes to mind-heart when enjoying it. Color is very important in my art and creative expression. So, I offer you the colors I make.

Consuelo Méndez (Artist, Painter)

Consuelo Méndez, born Caracas, Venezuela (1952)

Resided USA (1964-1976). BFA, SFAI, CA (1974); MA, S.F.State.U, CA (1976): Printmaking.

Resided Caracas, Venezuela (1976-2022) Professor at Institute of Fine Arts Armando Reverón, Caracas, in Experimental Drawing (1991-2009), Performance Studies and Body Art (2000-2009).

Creative research in plastic/visual/body arts, diary, book objects and works on paper, mural painting. Research and practice in Art Therapy, visual and body movement arts.

Lives in Graz, Austria since 2023.

You can find Consuelo Méndez on Instagram: account 1 and account 2

Works online:
1. ARCHIVO DE ACCIONES, MACCSI, Caracas Agosto, 2012
2. CRUZANDO ORILLAS, Backroom Caracas, diciembre, 2014: entrevista
3. Los Códices de Consuelo Méndez, entrevista de Carmen Alicia Di Pasquale, CRUZANDO ORILLAS, Backroom Caracas, Diciembre, 2014
(Available in English)
4. PRODAVINCI, Voces de Stimmen, Poemas de Paul Celan e imágenes de Consuelo Méndez:

“Voces de Stimmen”: Poemas de Paul Celan e imágenes de Consuelo Méndez


5. CRUZANDO ORILLAS, registro fotográfico de muestra en Backroom Caracas, diciembre, 2012: consuelomendez.blogspot.com
6. PROYECT MISSION MURALS, S F MOMA, Mujeres Muralistas:

Méndez, Consuelo

Las Muralistas: Our Walls, Our Stories

Consuelo Méndez Oral History

CHHamsaTon (Band)

Danke on the beach, Band CHHamsaTon

CHHamsaTon spielt „bekannte“ arabische Tanzmusik, die alle Hände, Füße und Herzen in Bewegung bringt! Das frisch gegründete Ensemble – derzeit aus sieben Musiker*innen aus Graz – gibt seine Weltpremiere am 02. Mai 2025 beim Lendwirbel-Einsatz des Graz Grammar Picó Sound Systems im Fröbelpark!

Grieskram 2024

Sa 21/09/2024 10:00 – 22:00 Uhr Nördlicher Teil des Griesplatzes, 8020 Graz  
Wir feiern die kulturelle Vielfalt des Griesviertels und laden Sie ganz herzlich dazu ein mit uns zu Afro, Latin & Karibischer Musik sowie andere Worldbeat-Klängen am nördlichen Teil des Griesplatzes zu tanzen. Parallel wird es am Nachmittag möglich sein auf zwei Microsoccer-Feldern Fussball zu spielen. Das freie Spiel mündet in einem Turnier. Das Microsoccer wird vom Verein JUKUS veranstaltet. Und es gibt es einen offenen Forró Tanz organisiert von der Forró Gruppe Graz.

Hinweis: Das Graz Grammar Picó Sound System tritt im Freien auf, wenn es das Wetter zulässt. Bei schlechten Witterungsverhältnissen übernehmen wir daher bei kurzfristigen Orts- und Terminänderungen oder einer allfälligen Absage keine Haftung.

Picoteras & Picoteros (DJs): B.R. White
Kaptain Kurt
DJ Abraham
MAYA
Pistol Pete

Collaborations: Forró Gruppe Graz
JUKUS Graz
Grieskram

Abraham

DJ Abraham

Abraham legt hauptsächlich jamaikanische Musik der 60er bis 80er Jahre auf die Plattenteller. Selbst eingefleischte Reggae-Kenner können sich auf die eine oder andere Überraschung freuen.

Foto: © reithofer media