Olga – Stephanie Wöhrer (Dancer)

Olga, Stephanie Wöhrer

Olga´s Tanzgeschichte begann 1998 mit ihrer Liebe zu Hip Hop. Sie besuchte unzählige Workshops und absolvierte Tanzausbildungen um ihren Traum weiterzuverfolgen. Auch Locking und House wurden geliebte Tanzformen mit denen sie sich intensiv auseinandersetzte.
Von 2009-2013 war sie mehrere Male in Afrika, wie zB Ghana, Uganda & Tanzania unterwegs und verliebte sich in die Kultur und Tanz. Seit einer gefühlten Ewigkeit unterrichtet Olga in ihrer Heimat verschiedene Tanzformen wie Hip Hop, House, Locking, & Afro Fusion. Ab dem Jahr 2018 übernahm sie als Obfrau den Verein Sportunion Let´s Move und veranstaltet mit Joana das internationale Tanz Battle namens B the Beat, dass heuer 10 Jahre gefeiert hat.

Picture credit: Privat

Samantha Nekam (Dancer)

Samantha Nekam

Die Tanzform, die Samantha’s Stil stark beeinflusst ist Dancehall aus Jamaika, mittlerweile verwendet sie aber auch gerne Elemente aus dem Afro-Bereich, wie z.B. Azonto aus Ghana und Afrobeats aus Nigeria, in ihrem Freestyle und ihren Choreografien. Sie tanzt seit ihrer Kindheit und hat mit 23 Jahren begonnen Dancehall Workshops in verschiedenen Städten Europas, so wie Graz, Wien, Verona, Barcelona und London regelmäßig zu besuchen. Seit 2017 unterrichtet sie Dancehall bei dem Verein Let’s Move und hat sich mittlerweile auch als Tänzerin selbstständig gemacht. Sie unterrichtet leidenschaftlich gerne und ihre Ausbildung liegt daher nicht im Tanzbereich sondern im Bereich des Unterrichtens. Im Jahr 2021 hat sie ihr Diplomstudium in Lehramt abgeschlossen und ist Magistra in den Fächern Englisch und Philosophie/Psychologie.

Picture credit: Privat

Joana Fürnschuß (Dancer)

Joana, Dancer @ Privat

Joana hat schon in ihrer Kindheit mit Tanz- und Musikunterricht begonnen, ist dann aber erst im Alter von 15 Jahren zum klassischen Ballett gekommen. Neben Musical Dance, Irish Dance, African-related Dances und lateinamerikanischen Tänzen fand sie schließlich durch einen Freund zur Hip Hop bzw. Streetstyle Tanzszene. Anfangs in einer Tanzschule und später im Verein Let´s Move, hat Joana begonnen zu unterrichten und liebt es noch heute, ihr Wissen und ihre Leidenschaft im Unterricht zu teilen. All dem vorausgegangen sind unzählige Workshops, Reisen, Tanzbattles im In-/Ausland und nicht zuletzt einige online classes, um ihr Wissen und Können im Tanzbereich zu erweitern. Joana hat Pharmazie studiert und arbeitet Teilzeit in einer Apotheke . Sie hat bereits zwei Kinder, die offensichtlich auch die „Tänzergene“ in sich tragen.

Picture credit: Privat

LaCumbestia (Band)

LaCumbestia, Band

Wenn sich Musiker aus mehrerer Herren Länder zusammentun um gemeinsam etwas zu kreieren entsteht meist ein frischer neuer Sound. La Cumbestia ist eine in Graz geborene und ansässige Band mit Musikern aus Argentinien, den Kanaren und Österreich, die sich dem treibenden Puls der CUMBIA verschworen haben. In einer durchgehenden Reise verschmelzen sie tropisch funkensprühende Rhythmen mit quirligen Akkordeonmelodien und dem Gesang Kolumbiens und Perus. Salsa, Reggae und Funk fliessen ebenso in den kunstvoll gewebten Klangteppich ein wie der pulsierdende Beat der Dj´s, die die Band öfters an Konzertabenden begleiten. Die Jahreszeit spielt eben sowenig eine Rolle wie die Uhrzeit. Tanzschuhe sind gefragt wenn es heisst: …Cuuumbia!!!

www.lacumbestia.com
www.facebook.com/cumbestia

Besetzung:
Marko „El Flaco“ Jandl – guit, voc (AT)
Pablo Bertone – perc, voc (ARG,)
Martin Veszelovicz – acc (AT)
David Dahoruch – bass (Gran Canaria)
Andi Marx – perc, voc (AT)
Peter Pussarnig – guit (AT)

Bad Wolf

DJ Bad Wolf

Bad Wolf ist Teil des Feinkost Royal Kollektivs aus Graz. Sein Stil: alles von hier bis Texas. Er ist spezialisiert auf Stoner Rock, Disco Funk, Afrobeat und Trip Hop. Er begann in den späten 90er Jahren mit dem Auflegen, hatte Residencies im Arcadium und ppc Graz und hat seither in zahlreichen kleinen Clubs und auf Festivals in Europa aufgelegt. Bad Wolf ist bekannt für seine energiegeladenen Sets, sein Feingefühl für das richtige Timing und seine Fähigkeit, die Leute auf die Tanzfläche zu bringen.

Mas’ta – Rebétiko Ensemble Graz (Band)

Mas'ta - Rebétiko Ensemble Graz

Das Ensemble Mas’ta begibt sich auf eine künstlerische Zeitreise in das Griechenland des beginnenden 20. Jahrhunderts, um die Musik des Rebétiko wieder aufleben zu lassen. Dabei präsentieren sie authentisch interpretierte Lieder und legen die Geschichten dahinter frei – ein Konzert weit abseits der griechischen Urlaubsklischees.

Rebétiko ist Musik aus den Herzen von Menschen, denen alles genommen wurde – Familie, Heimat, Anerkennung und Besitz. Sie mussten fliehen, entweder aus bitterer Armut oder im Zuge der katastrophalen Zwangsumsiedelung von 1923. Zigtausende fanden sich in der unbehaglichen Unterwelt der Hafendocks und Rotlichtviertel von Piräus ein.
In diesem anschwellenden Schmelztigel der Emotionen und Kulturen entstand eine vielschichtige urbane Subkultur mit rebellischem Charme – Rebétiko war ihr musikalisches Sprachrohr. Zu den weinenden Klängen von Geige und Bouzouki sangen rauhe Stimmen von ihren persönlichsten Erlebnissen wie Entwurzelung, Armut, die Flucht in Drogenkonsum und Kriminalität, vom Tod und natürlich von der Liebe.

Mas’ta sind:
Kurt Bauer (Geige), Michael Eisl (Kontragitarre), Yánnis Ferlés (Bouzouki, Gesang), Kurt Schottmeier (Percussion, Baglamas) & Tino Ziampras (Gitarre, Gesang)

Foto: Nikola Milatovic

Saus’n’Browse

DJ Saus’n’Browse on the decks

Seit über 15 Jahren beehrt DJ Saus’n’Browse die Grazer DJ Szene zu besonderen Events, ist Resident-DJ und Mitbetreiber der Kombüse Graz. Er ist passionierter Plattensammler mit musikalisch internationalen Perlen die man nur äußerst selten zu hören bekommt.

Monique Fessl

Monique Fessl @ rostfest

Der Fokus von Monique Fessl liegt in beat- und basslastiger elektronischer Musik aus den Bereichen Techno, Bass, Juke und Footwork. Als Produzentin, DJ und Musikerin kann sie in den letzten 20 Jahren auf zahlreiche eigene Releases und Remixes von nationalen und internationalen Künstler*innen verweisen. Ihre Handschrift ist ein kompromisslos nach vorne treibendes perkussives Gerüst, auf das Schicht um Schicht elektronische Layer gelegt werden, bis ein druckvolles Soundkonstrukt mit 120 bis 160 Bpm entsteht. Zeitweise Ausflüge zu wegweisenden Popmelodien der Musikgeschichte bestätigen nur die Regel – Techno is in the heart. Derzeit wird an einem neuen Album gearbeitet, dass Mitte 2023 veröffentlicht werden soll.

CONTACT
monique.fessly[at]gmx.at
www.moniquefessl.net
+43 (0)650 60 58 310

LINKS
Soundcloud
In the Mix for FM4 La Boum the Luxe
The Mind Made Self (www.grrrls.at)
In the Mix for FM4 La Boum the Luxe II
MOET – Hit Doubling (Monique Fessl + Marta Navaridas)
Instagramm

Picture credit: © rostfest